Bockshornklee als Galaktagogum – Wirkweise und Stand der Wissenschaft

Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis sind sich einig: Das ausschließliche Stillen ist die natürliche und beste Ernährungsform für Säuglinge. Die WHO und andere Fachgesellschaften empfehlen das Stillen für die optimale gesundheitliche Entwicklung. 

Für den Stillerfolg ist die Beratung und Begleitung der Eltern durch Hebammen und Stillberaterinnen ein wichtiger Aspekt. Treten Stillprobleme auf, können sie in vielen Fällen bereits durch gezielte Unterstützung beim Stillmanagement helfen. Dennoch zeigen Studien trotz anfänglich hoher Stillraten einen starken Abfall der (Voll-)Stillraten in den ersten zwei Monaten nach der Geburt. Neben Krankheit des Babys oder der Mutter sowie Frühgeburtlichkeit zählt die empfundene oder tatsächlich unzureichende Milchmenge zu den Hauptgründen für ein vorzeitiges Ende der Stillzeit. 

In diesen Fällen können pflanzliche Galaktagoga eingesetzt werden, um die Milchbildung zu initiieren oder zu erhalten und um die Milchproduktion zu steigern. Auch bei Frauen, die das Stillen nach einer Frühgeburt etablieren möchten oder bei der Verwendung einer Milchpumpe, können pflanzliche Galaktogoga unterstützen. Eines der bekanntesten Phytotherapeutika für diese Anwendungsbereiche ist der Bockshornklee. 

Login Humana Experten Portal

Loggen Sie sich bitte zunächst in das Humana Experten Portal ein, um Zugriff auf fachspezifische und produktbezogene Informationen zu erhalten.

Humana Experten Säugling bei Untersuchung
zurück nach oben