Im Öko-Test 11/2024 „wie beruhigend“ wurden Milchnahrungen der Stufe PRE getestet. Unsere Humana PRE hat mit der Note „sehr gut“ abgeschnitten.
Hierzu wurden die PRE-Nahrungen von Öko-Test an ein akkreditiertes Labor geschickt und dort unter anderem auf Verunreinigungen mit Mineralölbestandteilen, Fettschadstoffen und die Fettsäurezusammensetzung analysiert.
Eine Verunreinigung mit Mineralölbestandteilen ist vielschichtig und die Analyse schwierig und fehleranfällig. Mögliche Eintragsquellen sind Schmierstoffe oder Trennmittel bei der Lebensmittelherstellung aber auch Abgase von Erntemaschinen. Daher arbeiten wir stetig an der Minimierung und haben ein engmaschiges Qualitätskontrollsystem – wie auch die Ergebnisse des aktuellen Tests bestätigen.
Als Indikatoren für Rückstände aus Desinfektionsmitteln gelten Perchlorat und Chlorat. Die Aufnahme von Perchlorat kann dazu führen, dass die Jodaufnahme gehemmt wird und Veränderungen des Schilddrüsenhormonspiegels verursachen, daher gibt es einen gesetzlichen Höchstwert für Perchlorat in Säuglingsmilchnahrung. Dieser wird selbstverständlich von allen unsere Humana Milchnahrungen eingehalten. Auch Fettschadstoffe wie Glycidylfettsäureester, aus denen Glycidol berechnet wird, waren Teil der Öko-Test Analysen. Diese entstehen insbesondere bei sogenannten Desodorierung von Pflanzenfetten, also dem Entfernen von als unangenehm empfundenen Geschmackskomponenten aus den Fetten; auch hier hält die Humana PRE die Ökotestkriterien für Glycidol und 3-MCPD ein.
Neben den Schadstoffen ist die Ernährung und das damit verbundene Fettsäurespektrum der Milchnahrungen ein Punkt auf der Prüfliste von Ökotest. Besonderes im Fokus ist dabei das Verhältnis der Fettsäuren DHA (Docosahexaensäure) und ARA (Arachidonsäure). Bei DHA handelt es sich um eine langkettige, mehrfach ungesättigte Fettsäure, die zur Gruppe der Omega-3-Fettsäuren zählt, während ARA zur der Gruppe der Omega-6-Fettsäuren gehört. Obwohl nur DHA nach den gesetzlichen europäischen Vorgaben enthalten sein muss haben wir uns entschieden auch ARA zuzusetzen. Denn Studien haben gezeigt, dass beide Fettsäuren zusammen positiv auf die kindliche Entwicklung wirken, wenn sie im Verhältnis 1:1 enthalten sind.
Wir freuen uns über unsere Gesamtnote „sehr gut“ unserer Humana PRE, möchten aber auch darauf hinweisen, dass die von Testinstituten gewählten Bewertungskriterien nicht immer gesetzliche Parameter oder wissenschaftliche Maßstäbe widerspiegeln.