Veranstaltungen für medizinisches Fachpersonal

Ob Kongresse, Symposien, Fortbildungen, Online-Events oder medizinische Arbeitskreise - Hier finden Sie alle Veranstaltungen, an denen Humana teilnimmt oder welche von der Humana Akademie ausgerichtet werden. Vielleicht ist die ein oder andere Veranstaltung ja auch für Sie interessant. Wir freuen uns auf Sie!

Veranstaltungen im Überblick:

Veranstaltungen

1
Ort / Date
2
Veranstaltungsart
1
Ort / Date
Alle Filter zurücksetzen
09.04.2025

Osteopathie, Homöopathie & Cannabis

Osteopathie, Homöopathie & mehr: Ganzheitliche Ansätze in Schwangerschaft und Säuglingspflege
Mittwoch | 09. April | 9–12 Uhr | zertifiziert mit 4 Fortbildungsstunden  

ORT Online

Online - Zoom

Ergänzende Informationen

Osteopathie
Susann Rosen, Fachheilpraktikerin für komplementäre Frauenheilkunde & Fertilitätsmedizin, Kinder- & Säuglingsosteopathie

Wie kann Osteopathie Neugeborenen bei typischen Problemen helfen? Mit Fallbeispielen & praktischen Demonstrationen.

  • Anwendungsgebiete der Osteopathie in der Schwangerschaft
  • Osteopathie zur Geburtsvorbereitung
  • Schreikinder, Stillprobleme & Schädelasymmetrien
  • Bedeutung frühzeitiger Interventionen

Homöopathie //Kurzvortrag
Andrea Dietter-Schnellen, Hebamme & Heilpraktikerin

Häufig verwendete Mittel zur Linderung typischer Schwangerschaftsbeschwerden mit Praxisbeispielen.

  • Übelkeit, Sodbrennen & Wassereinlagerungen
  • Anwendung bei häufigen Säuglingsbeschwerden: Blähungen, Schlafprobleme, Hautausschläge & Zahnungsbeschwerden
  • Grenzen & Sicherheit der Homöopathie & interdisziplinäre Zusammenarbeit

Der Einfluss von Cannabis //Kurzvortrag
Liane Menke, Diplom-Sozialpädagogin (FH), Familienlotsin

Zwischen Risiko und Realität: Der Einfluss von Cannabis & anderen Suchtmitteln auf Schwangerschaft & Stillzeit.

  • Gesellschaftliche Veränderung: Einfluss von Suchtmitteln auf die Schwangerschaft
  • Risiken während der Stillzeit
  • Psychische & physische Folgen für die Mutter

Die Fortbildung wird am 08.10.2025 erneut angeboten.

_____________________________________________________________________________

Sie erhalten spätestens 5 Tage nach der Fortbildung Ihr persönliches Teilnahmezertifikat.

Die Fortbildung wurde als Online-Fortbildung im Sinne des § 7 der HebBO NRW mit 4 Fortbildungsstunden anerkannt.

Eine Rechnungsstellung ist technisch nicht möglich. Neben der Bestellbestätigung von Eventbrite wird nach der Fortbildung ein persönliches Teilnahmezertifikat inkl. Ticketpreis ausgestellt.

Mögliche Zahlungsmethoden: Kreditkarte, PayPal, Sofort-Überweisung oder SEPA-Lastschriftverfahren

Alle Infos zu Preisen und Rabatten (Kolleg:innen-und Student:innenrabatt) finden Sie hier.

Alle Infos zu Stornierungsbedingungen finden Sie hier.

25.06.2025

Stillen, Zungenbändchen & Milchbildung

Stillen neu gedacht: Erfolgreicher Start und alternative Management-Strategien
Mittwoch | 25. Juni | 9-13 Uhr | zertifiziert mit 5 Fortbildungsstunden

ORT Online

Online - Zoom

Ergänzende Informationen

Stillstart nach schwieriger Geburt
Antonia Orchiad, Stillberaterin & systemische Beraterin

Wie beeinflussen krisenhafte Geburten den weiblichen Körper, welche Auswirkungen haben sie auf den Stillstart? Was Fachkräfte für die Stillbeziehung beitragen können – mit konkreten Techniken & Hilfestellungen.

  • „Krisenhafte Geburt“
  • Geburt & Trauma: Physiologische Vorgänge & Auswirkungen auf das Stillen
  • Erfolgreicher Stillstart danach: Was Mütter von Fachkräften brauchen
  • Praktische Hilfestellungen für die Mutter-Kind-Bindung & Stillförderung
  • Umgang mit verzögertem Milcheinschuss
  • Praktische Techniken für stillfreundliches Zufüttern

Zungenbändchen & orale Restriktion
Priv. Doz. Dr. med. Anja Lange, Still- & Laktationsberaterin & Fachärztin für Kinder- & Jugendmedizin, Fachgebiet Pädiatrie

Erkennung und Diagnose: Welche Methoden stehen Hebammen zur Verfügung? Interdisziplinärer Ansatz & konkrete Interventionsmöglichkeiten für Fachpersonal in der Beratungspraxis.

  • Erkennung & Diagnosemethoden
  • Auswirkungen auf Lebensbereiche
  • Interventionsmöglichkeiten: Wann & wie eingreifen?
  • Interdisziplinärer Ansatz
  • Beratung für Fachpersonal in der Praxis

Alternativen im Stillmanagement
Nadja Laue, Mütterpflegerin, Stillberaterin, Ausbilderin, Trauerbegleitung

Ein aktueller Blick auf stillfreundliche Alternativen: Was Hebammen über Pumpmanagement, Brustmassage & Handentleerung wissen sollten.

  • Pumpmanagement
  • Brust-Hand-Entleerung
  • Brustmassage

Maßnahmen zur Unterstützung der Milchbildung // Kurzvortrag
Dr. Michael Lohmann, Dipl. oec. troph & Medical Affairs Manager Humana

Traditionelles Wissen & neue Erkenntnisse zur Phytotherapeutika, Pflanzenextrakte & pflanzlicher Galaktogoga.

  • Maßnahmen zur Unterstützung der Milchbildung
  • Phytotherapeutika: Traditionelles Wissen neu entdeckt
  • Überblick zu Pflanzenextrakten zur Unterstützung des Stillens
  • Neue Erkenntnisse zur Wirkungsweise pflanzlicher Galaktogoga

Diese Fortbildung wird am 05. November erneut stattfinden.

_____________________________________________________________________________

Sie erhalten spätestens 5 Tage nach der Fortbildung Ihr persönliches Teilnahmezertifikat.

Die Fortbildung wurde als Online-Fortbildung im Sinne des § 7 der HebBO NRW mit 5 Fortbildungsstunden anerkannt.

Eine Rechnungsstellung ist technisch nicht möglich. Neben der Bestellbestätigung von Eventbrite wird nach der Fortbildung ein persönliches Teilnahmezertifikat inkl. Ticketpreis ausgestellt.

Mögliche Zahlungsmethoden: Kreditkarte, PayPal, Sofort-Überweisung oder SEPA-Lastschriftverfahren

Alle Infos zu Preisen und Rabatten (Kolleg:innen-und Student:innenrabatt) finden Sie hier.

Alle Infos zu Stornierungsbedingungen finden Sie hier.

17.09.2025

Diabetes, Rückbildung & Rektusdiastase

Gesundheit und Prävention in der Schwangerschaft und nach der Geburt
Mittwoch | 17. September | 9-12 Uhr | zertifiziert mit 4 Fortbildungsstunden

ORT Online

Online - Zoom

Ergänzende Informationen

Gestationsdiabetes
Dr. Claudia Miersch, freie Autorin, Ernährungsberaterin und Dozentin

Wissen vertiefen, Gesundheit schützen: Diabetes zählt zu den häufigsten Komplikationen in der Schwangerschaft. Ein aktueller Blick auf Ernährung, mögliche Auswirkungen und die Zeit nach der Geburt. Was sollten Hebammen in der Nachsorge beachten?

  • Stoffwechselveränderungen & häufige Komplikationen
  • Ernährung zur Blutzuckernormalisierung: Ernährungsstrategien & der Weg zur optimalen Makronährstoffverteilung
  • Nach der Schwangerschaft: Verlauf & Nachsorge des GDM – wichtige Tipps für die Praxis

Rückbildung & Rektusdiastase
Evi Bodman, Hebamme & freie Autorin

Wege zur körperlichen Regeneration: Hebammen sind die ersten Ratgeber:innen nach der Geburt. Wie sie die Rückbildung mit aktuellem Wissen über Prävention und Behandlung sowie rehabilitative Maßnahmen unterstützen können.

  • Rückbildung nach der Geburt: Bedeutung & effektive Ansätze
  • Rektusdiastase: Erkennung, Prävention & Behandlung
  • Beckenbodentraining: Präventive & rehabilitative Maßnahmen; aktive Integration in den Alltag der Frau

_____________________________________________________________________________

Sie erhalten spätestens 5 Tage nach der Fortbildung Ihr persönliches Teilnahmezertifikat.

Die Fortbildung wurde als Online-Fortbildung im Sinne des § 7 der HebBO NRW mit 4 Fortbildungsstunden anerkannt.

Eine Rechnungsstellung ist technisch nicht möglich. Neben der Bestellbestätigung von Eventbrite wird nach der Fortbildung ein persönliches Teilnahmezertifikat inkl. Ticketpreis ausgestellt.

Mögliche Zahlungsmethoden: Kreditkarte, PayPal, Sofort-Überweisung oder SEPA-Lastschriftverfahren

Alle Infos zu Preisen und Rabatten (Kolleg:innen-und Student:innenrabatt) finden Sie hier.

Alle Infos zu Stornierungsbedingungen finden Sie hier.

08.10.2025

Osteopathie, Homöopathie & Cannabis

Osteopathie, Homöopathie & mehr: Ganzheitliche Ansätze in Schwangerschaft und Säuglingspflege
Mittwoch | 08. Oktober | 16-19 Uhr | zertifiziert mit 4 Fortbildungsstunden  

ORT Online

Online - Zoom

Ergänzende Informationen

Osteopathie
Susann Rosen, Fachheilpraktikerin für komplementäre Frauenheilkunde & Fertilitätsmedizin, Kinder- & Säuglingsosteopathie

Wie kann Osteopathie Neugeborenen bei typischen Problemen helfen? Mit Fallbeispielen & praktischen Demonstrationen.

  • Anwendungsgebiete der Osteopathie in der Schwangerschaft
  • Osteopathie zur Geburtsvorbereitung
  • Schreikinder, Stillprobleme & Schädelasymmetrien
  • Bedeutung frühzeitiger Interventionen

Homöopathie //Kurzvortrag
Andrea Dietter-Schnellen, Hebamme & Heilpraktikerin

Häufig verwendete Mittel zur Linderung typischer Schwangerschaftsbeschwerden mit Praxisbeispielen.

  • Übelkeit, Sodbrennen & Wassereinlagerungen
  • Anwendung bei häufigen Säuglingsbeschwerden: Blähungen, Schlafprobleme, Hautausschläge & Zahnungsbeschwerden
  • Grenzen & Sicherheit der Homöopathie & interdisziplinäre Zusammenarbeit

Der Einfluss von Cannabis //Kurzvortrag
Liane Menke, Diplom-Sozialpädagogin (FH), Familienlotsin

Zwischen Risiko und Realität: Der Einfluss von Cannabis & anderen Suchtmitteln auf Schwangerschaft & Stillzeit.

  • Gesellschaftliche Veränderung: Einfluss von Suchtmitteln auf die Schwangerschaft
  • Risiken während der Stillzeit
  • Psychische & physische Folgen für die Mutter

_____________________________________________________________________________

Sie erhalten spätestens 5 Tage nach der Fortbildung Ihr persönliches Teilnahmezertifikat.

Die Fortbildung wurde als Online-Fortbildung im Sinne des § 7 der HebBO NRW mit 4 Fortbildungsstunden anerkannt.

Eine Rechnungsstellung ist technisch nicht möglich. Neben der Bestellbestätigung von Eventbrite wird nach der Fortbildung ein persönliches Teilnahmezertifikat inkl. Ticketpreis ausgestellt.

Mögliche Zahlungsmethoden: Kreditkarte, PayPal, Sofort-Überweisung oder SEPA-Lastschriftverfahren

Alle Infos zu Preisen und Rabatten (Kolleg:innen-und Student:innenrabatt) finden Sie hier.

Alle Infos zu Stornierungsbedingungen finden Sie hier.

05.11.2025

Stillen, Zungenbändchen & Milchbildung

Stillen neu gedacht: Erfolgreicher Start und alternative Management-Strategien
Mittwoch | 05. November | 15-19 Uhr | zertifiziert mit 5 Fortbildungsstunden

ORT Online

Online - Zoom

Ergänzende Informationen

Stillstart nach schwieriger Geburt
Antonia Orchiad, Stillberaterin & systemische Beraterin

Wie beeinflussen krisenhafte Geburten den weiblichen Körper, welche Auswirkungen haben sie auf den Stillstart? Was Fachkräfte für die Stillbeziehung beitragen können – mit konkreten Techniken & Hilfestellungen.

  • „Krisenhafte Geburt“
  • Geburt & Trauma: Physiologische Vorgänge & Auswirkungen auf das Stillen
  • Erfolgreicher Stillstart danach: Was Mütter von Fachkräften brauchen
  • Praktische Hilfestellungen für die Mutter-Kind-Bindung & Stillförderung
  • Umgang mit verzögertem Milcheinschuss
  • Praktische Techniken für stillfreundliches Zufüttern

Zungenbändchen & orale Restriktion
Priv. Doz. Dr. med. Anja Lange, Still- & Laktationsberaterin & Fachärztin für Kinder- & Jugendmedizin, Fachgebiet Pädiatrie

Erkennung und Diagnose: Welche Methoden stehen Hebammen zur Verfügung? Interdisziplinärer Ansatz & konkrete Interventionsmöglichkeiten für Fachpersonal in der Beratungspraxis.

  • Erkennung & Diagnosemethoden
  • Auswirkungen auf Lebensbereiche
  • Interventionsmöglichkeiten: Wann & wie eingreifen?
  • Interdisziplinärer Ansatz
  • Beratung für Fachpersonal in der Praxis

Alternativen im Stillmanagement
Nadja Laue, Mütterpflegerin, Stillberaterin, Ausbilderin, Trauerbegleitung

Ein aktueller Blick auf stillfreundliche Alternativen: Was Hebammen über Pumpmanagement, Brustmassage & Handentleerung wissen sollten.

  • Pumpmanagement
  • Brust-Hand-Entleerung
  • Brustmassage

Maßnahmen zur Unterstützung der Milchbildung // Kurzvortrag
Dr. Michael Lohmann, Dipl. oec. troph & Medical Affairs Manager Humana

Traditionelles Wissen & neue Erkenntnisse zur Phytotherapeutika, Pflanzenextrakte & pflanzlicher Galaktogoga.

  • Maßnahmen zur Unterstützung der Milchbildung
  • Phytotherapeutika: Traditionelles Wissen neu entdeckt
  • Überblick zu Pflanzenextrakten zur Unterstützung des Stillens
  • Neue Erkenntnisse zur Wirkungsweise pflanzlicher Galaktogoga

_____________________________________________________________________________

Sie erhalten spätestens 5 Tage nach der Fortbildung Ihr persönliches Teilnahmezertifikat.

Die Fortbildung wurde als Online-Fortbildung im Sinne des § 7 der HebBO NRW mit 5 Fortbildungsstunden anerkannt.

Eine Rechnungsstellung ist technisch nicht möglich. Neben der Bestellbestätigung von Eventbrite wird nach der Fortbildung ein persönliches Teilnahmezertifikat inkl. Ticketpreis ausgestellt.

Mögliche Zahlungsmethoden: Kreditkarte, PayPal, Sofort-Überweisung oder SEPA-Lastschriftverfahren

Alle Infos zu Preisen und Rabatten (Kolleg:innen-und Student:innenrabatt) finden Sie hier.

Alle Infos zu Stornierungsbedingungen finden Sie hier.


Humana Experten Säugling bei Untersuchung

Humana Experten-Service

Sie haben medizinische Fachfragen oder suchen Informationen zu unseren Produkten? Unsere Kollegen vom Experten-Service helfen Ihnen gerne weiter.

Mo.-Fr. 9-17 Uhr

+49 (0) 421 243-26 555

expertenservice@humana.de

zurück nach oben